Rund um die JULEICA

Die Jugendleiter/In-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter-innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber/innen.
Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.
Ein Beleg für Engagement
Die Juleica steht für Qualität.
Nur wer eine Ausbildung nach vorgeschriebenen Standards nachweisen kann, kann die Juleica beantragen.
Aber die Juleica ist noch mehr:
Sie zeigt, dass die Inhaber dieser Karte Engagement zeigen - und sie ist eine Möglichkeit, Danke zu sagen für das Engagement, das die Juleica-Inhabenden zeigen.
rate_review Juleica beantragen
Die Juleica kann nur online beantragt werden unter http://www.juleica.de/onlineantrag1.0.html.
Notwendig ist ein digitales Passbild.
Der Antrag auf Ausstellung der Juleica muss von dem Träger (Jugendverband, Jugendring oder Jugendinitiative) geprüft und befürwortet werden. Im Rahmen dieser Prüfung müssen sich die Träger auch versichern, dass die/der Antragsteller/in über die notwendige geistige Reife verfügt, um die verantwortungsvolle Aufgabe gut auszuüben. Jugendleiter/innen müssen mindestens 16 Jahre alt sein.
Wir als Jugendwerk werden über die Beantragung informiert und prüfen diese. Wer seine Qualifzierung nicht beim EJW MÜhlacker durchlaufen hat, muss diese Nachweise erbringen. Den Nachweis der Erste-Hilfe-Ausbildung ist vorzulegen.
error Juleica Ausbildungsinhalte
Die Juleica bürgt für Qualität: Jede/r Juleica-Inhaber/in hat eine Ausbildung nach festgeschriebenen Standards absolviert. Zu den vorgeschriebenen Inhalten der Juleica-Ausbildung gehören (Beschluss der Jugendministerkonferenz 2009):
- Aufgaben und Funktionen des Jugendleiters/der Jugendleiterin
und Befähigung zur Leitung von Gruppen, - Ziele, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit,
- Rechts- und Organisationsfragen der Jugendarbeit,
- psychologische und pädagogische Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen,
- Gefährdungstatbestände des Jugendalters und Fragen des Kinder- und Jugendschutzes.
- Aktuelle Themen des Jugendalters und der Jugendarbeit wie Partizipation, Geschlechterrollen und Gender Mainstreaming, Migrationshintergrund und interkulturelle Kompetenz, internationaler Jugendaustausch und auch verbandsspezifische Themen zum Bestandteil von Ausbildungsstandards zu machen.
Dies wird in den Kursmodulen des EJW Mühlacker geleistet.
Zusätzlich wird bei der Beantragung der Juleica der Nachweis über die Teilnahme an einer Erste-Hilfe-Ausbildung verlangt.
Für die Jugendarbeit gibt es mit der Juleica eine qualitativ hochwertige Ausbildung für Ehrenamtliche – eine vergleichbares Qualifikationsinstrument für Ehrenamtliche gibt es in kaum einem anderen Bereich des ehrenamtlichen Engagements.